Flavia Schmidli



Meine Arbeitsweise


Zu einer Therapeutin zu gehen, bedeutet nicht, dass etwas nicht stimmt mit dir. Es kann bedeuten, dass du…

  • dir mehr Klarheit in gewissen Bereichen deines Lebens wünschst
  • neue Techniken erlernen willst, um schwierige Situationen zu meistern
  • dich mit deinen Emotionen auseinandersetzen möchtest
  • bestimmte Erfahrungen aufarbeiten möchtest. Du musst dich nicht an alles erinnern, um zu heilen. Viele Menschen haben Angst, sich auf einen Heilungsweg zu begeben, weil sie fürchten, alles noch einmal durchleben zu müssen. Das ist zum Glück nicht nötig.
  • einen ganz anderen Grund hast, der hier nicht aufgeführt ist.

 

Meine Arbeitsweise ist eine Kombination aus solider, fachlicher Kompetenz und Feinfühligkeit. Eine gute Portion Pragmatismus (praktisch und lösungsorientiert), Leichtigkeit und Tiefgang zeichnen mich aus. Mit viel Präsenz widme ich mich dir und dem, was dich bewegt. Ich glaube nicht an Pauschallösungen oder 7-Schritte-Programme, sondern bin überzeugt von authentischen Beziehungen und Klarheit. Was wirr und unklar scheint, versuche ich zu fassen und unterstütze dich dabei, es auf den Punkt zu bringen. Gemeinsam finden wir einen Weg um deine Ziele zu erreichen. 

 

 

 


Beruflicher Werdegang


  • Seit Juli 2024 Mitinhaberin und Mitglied der Geschäftsleitung
  • Seit Dezember 2021 Psychotherapeutin bei Psychotherapie und Forensik
  • Seit 2022 Supervisorin in der Stiftung Bächtelen
  • 2018-2021 Psychotherapeutin auf Therapie- und Akutstationen für Jugendliche, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie
  • 2011-2018 Psychotherapeutin in der Viktoria-Stiftung Richigen, Jugendeinrichtung mit Spezialisierung auf den Massnahmenvollzug im Jugendbereich.
  • 2006-2011 Psychologin bei der Kantonspolizei Basel-Stadt bei der Gewaltprävention und Jugendpolizei.
  • Seit 2015 diverse Lehraufträge in Jugendhilfeinstitutionen, an der Pädagogischen Hochschule Zürich und an der Fachhochschule Nordwestschweiz. U.a. Dozentin und fachliche Kursleitung des CAS «Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen».
  • 2015 Fachtitel eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Rechtspsychologin FSP
  • 2010 – 2013 Psychotherapieausbildung am Institut Meilen, Systemische Therapie
  • 2000 – 2006 Studium der Psychologie an der Universität Bern

 

 

 


Mitgliedschaften


  • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
  • Schweizer Gesellschaft für Rechtspsychologie (SGRP)
  • Autismus deutsche Schweiz
  • Vorstandsmitglied Sonnegg Belp – Wohnen für junge Frauen

Zusatzqualifikationen


  • Beendetes Curriculum in Ego State Therapie, aktuell im Curriculum zur somatischen Ego State Therapie (Somatic Experiencing, Ego State Therapie und Hypnose)
  • Diverse Weiterbildungen in den Bereichen Autismusspektrumsstörung, Traumafolgeerkrankungen, Krisenintervention und Jugendforensik
  • Erfahrung in straf- und zivilrechtlichen Gutachtertätigkeit

Erfahrungen von Patient*innen


"Ich schätze an Flavia Schmidli die professionelle Art Mitgefühl zu zeigen. Dies äussert sich sowohl in schwierigen Momenten wie auch bei kleinen und grossen Erfolgen. Das trägt dazu bei, dass man sich in der Therapie sehr ernst genommen fühlt. Durch ihr Feingefühl merkt sie schnell, was das Gegenüber braucht, und sie passt sich somit dessen Bedürfnissen an.

 

Hilfreich an der Therapie finde ich ihre Fähigkeit, den Inhalt greifbarer zu machen. Sei es durch aufklärende Darstellungen wie Tabellen, Figuren, Bilder oder Motivationszettel zum Mitnehmen. Ihre offene, direkte und ehrliche Art in der Therapie ist sehr angenehm und lässt das Gespräch persönlich werden.

 

Zusammengefasst kann ich sagen, dass es ihr gelingt eine Atmosphäre zu schaffen, in der es einem wohl ist, offener über seine Probleme zu sprechen."

 

 

Ehemalige Patientin, 19 Jahre